Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Harnblase > Meatusstenose der weiblichen Harnröhre

Meatusstenose und Urethrastenosen der weiblichen Harnröhre

Definition

Eine Engstellung der weiblichen Harnröhre entsteht zumeist im distalen Anteil, seltener proximal. Die normale Harnröhrenweite liegt über 20 Ch, bei Mädchen betragen die Normwerte gemäß einer Faustregel:
Harnröhrenweite [Charr] = Lebensalter + 10

Symptome (Klinik)

Irritative Symptome, rezidivierende Infekte; die pathophysiologische Bedeutung der Urethrastenose bei o.g. Klinik ist umstritten.

Diagnostik

Zystoskopie und Kalibrierung der Harnröhre mit Bougie à Boule. Die Notwendigkeit der urodynamischen Untersuchung zur Bestätigung der subvesikalen Obstruktion ist umstritten.

Therapie der Meatusstenose

Sagittale Inzision des fibrotischen Ringes bei 6 Uhr, welcher sich bei der Bougierung anspannt und transversale (quere) Adaptation der Wundränder. Die Urethrotomia nach Otis sollte nur bei mittleren Urethrastenosen angewendet werden.





 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z




  English Version: Meatal stenose of the female urethra