
Sie sind hier: Startseite > Krankheiten mit urologischer Manifestation > Skabies
Skabies oder Krätze: Milbeninfektion der Haut
Definition der Skabies
Dermale Infektion mit der Krätzmilbe Sarcoptes scabiei.
Ätiologie der Skabies
Erreger:
Die Krätzmilbe Sarcoptes scabiei var. hominis aus der Unterklasse Acarida (Milben) von der Ordnung Arachnida (Spinnentiere) [Abb. Sarcoptes scabiei].
![]() |
Entwicklungszyklus der Krätzmilbe:
die weibliche begattete Nymphe (0,3 mm groß) gräbt Gänge in der Epidermis und legt dort Eier. Aus den Eiern entwickeln sich Larven, aus denen Nymphen und dann geschlechtsreife Milben entstehen. Diese Entwicklungsformen leben auf der Haut. Das Männchen geht nach der Begattung zugrunde.
Übertragung der Krätzmilbe:
Infektion durch engen körperlichen Kontakt, infizierte Betten oder Wäsche.
Pathogenese:
zunächst klinisch inapparente Infektion, die Beschwerden entstehen erst nach Wochen durch die Sensibilisierung gegen Milbenantigene.
Klinik der Skabies
Juckreiz, vor allem durch Bettwärme. Erythropapulosquamöse Manifestation im Genitalbereich, aber auch in den Interdigitalfalten, an Handgelenken, Mamillen und Achseln [Abb. Skabies an der Hand]. Längliche gangartige Papeln. Der dunkle Punkt am Ende des Ganges ist die grabende weibliche Milbe.
Nach Wochen generalisierter Juckreiz und sekundäre Hauterscheinungen durch Kratzen.
Besonders schwerer Verlauf bei Immunschwäche oder paraneoplastisch: Scabies norwegica oder Borkenkrätze.
![]() |
![]() |
Diagnostik der Skabies
Tangentiale Hautbiopsie am Ende des Ganges: mikroskopischer Nachweis der Milbe oder der Eier.
Therapie der Skabies
Erwachsene:
dreitägige Ganzkörperbehandlung mit Hexachlorcyclohexan. Wichtig ist auch die Behandlung von Kontaktpersonen.
Kinder und Schwangere:
Benzylbenzoat.Weitere Maßnahmen:
Isolierung der Wäsche für 5 Tage, da die Milben ohne Haut nur 2–3 Tage überleben.
Behandlung der Ekzeme:
mit fettenden Salben, evtl. mit Kortison. Die Ekzeme und der Juckreiz können über Wochen persistieren. Erst bei Nachweis von lebenden Milben ist eine erneute antiparasitorische Therapie notwendig.
Echinokokkose | Suchen | Filzläuse |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z