Sie sind hier: Startseite > Penis > Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum – Dellwarze: Ursachen und Therapie
Zusammenfassende Literatur Molluscum contagiosum: (Bikowski, 2004) (Smith und Skelton, 2002) (Ting und Dytoc, 2004) (Tyring, 2003).
Definition des Molluscum contagiosum
Virale Epidermiserkrankung mit perlenartigen zentral gedellten Papeln (Dellwarzen).
Epidemiologie
Gehäuftes Auftreten bei Kindern und Jugendlichen, Sportarten mit Haut-Haut-Kontakt, sexuell aktiven Menschen, Patienten mit Immundefekt.
Ätiologie des Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum virus (MCV):
DNA-Virus der Pockengruppe, quaderförmig. Inkubationszeit 2–7 Wochen. Übertragung von Mensch zu Mensch.
Klinik des Molluscum contagiosum
- Isolierte oder gruppierte Papeln (1–5 mm), hautfarben, zentrale Delle.
- Befall von Gesicht, Stamm, Axillen und Genitalregion.
- Durch seitlichen Druck kann Molluscumkörperchen exprimiert werden.
- Bei Immunschwäche großflächiger Befall möglich.
Diagnostik
Im Zweifel Biopsie (virusinfizierte Zellen mit DNA-haltigen Einschlusskörperchen).
Therapie des Molluscum contagiosum
Natürlicher Verlauf:
In der Regel selbstlimitierende Erkrankung, welche mehrere Monate bis zwei Jahre dauert. Dies rechtfertigt eine Beobachtung ohne aktive Therapie. Längere Krankheitsverläufe sind bei Immunschwäche (HIV) möglich.
Medikamentöse Therapie:
Lokale Applikation von Cantharidin, Imiquimod, Podophyllotoxin und zahlreiche andere Substanzen wurden effektiv gegen Dellwarzen eingesetzt. Nachteilig sind die Nebenwirkungen und hohen Kosten.
Chirurgische Therapie:
Kürettage mit anschließender jodhaltiger Desinfektion. Alternative Techniken: Kryochirurgie oder Laserkoagulation. Nachteilig sind Schmerzen und narbige Abheilung.
Feigwarzen | Suchen | Erektile Dysfunktion |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur Molluscum contagiosum
Bikowski 2004 BIKOWSKI, Jr.: Molluscum contagiosum: the need for physician intervention and new treatment options.In: Cutis
73 (2004), Nr. 3, S. 202–6 Center for Disease Control and Prevention.: Sexually transmitted diseases treatment guidelines 2006.
in: MMWR
2006; 55 (No. RR-11): 1–93.
Smith und Skelton 2002 SMITH, K. J. ; SKELTON,
H.:
Molluscum contagiosum: recent advances in pathogenic mechanisms, and
new therapies.
In: Am J Clin Dermatol
3 (2002), Nr. 8, S. 535–45
Ting und Dytoc 2004 TING, P. T. ; DYTOC, M. T.:
Therapy of external anogenital warts and molluscum contagiosum: a
literature review.
In: Dermatol Ther
17 (2004), Nr. 1, S. 68–101
Tyring 2003 TYRING, S. K.:
Molluscum contagiosum: the importance of early diagnosis and
treatment.
In: Am J Obstet Gynecol
189 (2003), Nr. 3 Suppl, S. S12–6
English Version: Molluscum contagiosum: viral infection of the epidermis with pearly papules.