
Sie sind hier: Startseite > Prostata > Definitionen der Prostatitis
Definition der Prostatitis: Klassifikation des National Institute of Health
Zusammenfassende Literatur Entzündungen der Prostata: (Krieger u.a., 1999). Leitlinie der EAU: EAU Guidelines Urological Infections.
Kategorie I: Akute Bakterielle Prostatitis
Die akute bakterielle Prostatitis ist charakterisiert durch Fieber, Schmerzen (suprapubisch und perineal), Miktionsbeschwerden und Keimnachweis im Urin.
Kategorie II:
chronische, über 3 Monate bestehende, bakterielle Prostatitis mit wiederkehrendem Keimnachweis im Urin oder Prostataexprimat.
Kategorie III:
Chronisches pelvines Schmerzsyndrom oder engl. chronic pelvic pain syndrome (CPPS). Das CPPS ist charakterisiert durch ein über 3 Monate bestehendes Beckenschmerzsyndrom, wobei ein Erregernachweis mit mikrobiologischen Standardmethoden nicht gelingt.
Kategorie IIIA:
entzündliches CPPS: chronisches pelvines Schmerzsyndrom mit Hinweis auf Prostataentzündung (Leukospermie, entzündliches Prostataexprimat) aber negativen Kulturen.
Kategorie IIIB:
nichtentzündliches CPPS: chronisches pelvines Schmerzsyndrom ohne Hinweis auf Prostataentzündung (keine Leukospermie, kein entzündliches Prostataexprimat) und negativen Kulturen.
Kategorie IV:
asymptomatische inflammatorische Prostatitis: Hinweis auf Prostataentzündung (Leukospermie, entzündliches Prostataexprimat, histologische Untersuchung von Prostatagewebe) ohne klinische Beschwerden.
Prostatazyste | Suchen | Akute Prostatitis |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur Prostatitis
Krieger u.a. 1999 KRIEGER, J. N. ; NYBERG, Jr. ; NICKEL, J. C.: NIH consensus definition and classification of prostatitis.In: Jama
282 (1999), Nr. 3, S. 236–7
English Version: NIH classification and definition of prostatitis