
Sie sind hier: Startseite > perioperative Therapie > Wunddrainagen > Robinson-Drainage
Robinson-Drainage
Drainageprinzip der Robinsondrainage:
Geschlossene Wunddrainage ohne Sog (Schwerkraftprinzip). Die Robinsondrainage besteht aus einem flexiblem Silikon-Rohr (12–30 Ch), am Ende sind einzelne größere Perforationen.
Urologische Indikationen für eine Robinson-Drainage:
Drainierung der Bauch- oder Beckenhöhle. Bei folgenden Indikationen wird allgemein die Drainierung der Bauch- oder Beckenhöhle empfohlen:
- Eingriffe aufgrund von Infektionen
- Bei Blutungsneigung
- Eingriffe mit Eröffnung und Naht des Harntraktes
- extraperitoneale Eingriffen mit Lymphadenektomie
Bei unkomplizierten abdominellen Eingriffen ohne o.g. Kriterien (z.B. Tumornephrektomie oder Adrenalektomie) kann im Analogieschluss der Studienlage von nicht urologischen Eingriffen auf eine Drainage verzichtet werden (Gurusamy und Samraj, 2007). Selbst bei Eingriffen mit anerkannter Indikation für eine Drainage wie die radikale retropubische Prostatektomie sind erfolgreiche Serien ohne Drainageneinlage (n=600) publiziert worden (Sachedina et al., 2009).
Weitere Drainagen für Urologische Operationen:
Zurück |
Falls Sie JavaScript deaktiviert haben, benutzen Sie bitte den Zurück-Button Ihres Browsers.
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur zur Robinsondrainge
Baier, P. K., Glück, N. C., Baumgartner, U., Adam, U., Fischer, A., and Hopt, U. T. (2010). Subcutaneous redon drains do not reduce the incidence of surgical site infections after laparotomy. a randomized controlled trial on 200 patients.Int J Colorectal Dis.
Fernandez, E. D. and Jost, S. (2003).
Abdominelle drainagen.
Chirurg, 74:91–98.
Gurusamy, K. S. and Samraj, K. (2007).
Routine abdominal drainage for uncomplicated open cholecystectomy.
Cochrane Database Syst Rev, (2):CD006003.
Locker, D., Norwood, S. H., Torma, M. J., and Fontenelle, L. J. (1983).
A prospective randomized study of drained and undrained
cholecystectomies.
Am Surg, 49(10):528-30.
Monson, J. R., Guillou, P. J., Keane, F. B., Tanner, W. A., and Brennan, T. G.
(1991).
Cholecystectomy is safer without drainage: the results of a
prospective, randomized clinical trial.
Surgery, 109(6):740-6.
Nomura, T., Shirai, Y., Okamoto, H., and Hatakeyama, K. (1998).
Bowel perforation caused by silicone drains: a report of two cases.
Surg Today, 28(9):940-942.
Sachedina, N., Santos, R. D. L., Manoharan, M., and Soloway, M. S. (2009).
Total prostatectomy and lymph node dissection may be done safely
without pelvic drainage: an extended experience of over 600 cases.
Can J Urol, 16(4):4721–4725.
Treutner, K.-H., Bertram, P., Müller, S. A., and Schumpelick, V. (2003).
[material and structure of drainages].
Chirurg, 74(2):85-90.