Sie sind hier: Startseite > Anatomie > Bauchwand > Arterien und Nerven der Bauchwand
Abdomen (2/5): Arterien und Innervation der Bauchwand
- Anatomie der Bauchhöhle: Bauchmuskeln
- Anatomie der Bauchhöhle: Nerven
- Anatomie der Bauchhöhle: Peritoneum
- Anatomie der Bauchhöhle: Arterien
- Anatomie der Bauchhöhle: Venen und Lymphgefäße
- Anatomie der Bauchhöhle: Vegetatives Nervensystem
Arterien der Bauchwand
- A. epigastrica inferior: aus der A. iliaca externa versorgt tieferen Schichten der ventralen Bauchwand, nach kranial besteht eine Anastomose zur A. epigastrica superior.
- A. epigastrica superficialis und A. circumflexa iliaca superficialis: aus der A. femoralis, versorgt die Subkutis oberhalb des Leistenbandes.
- A. epigastrica superior: aus der A. thoracia interna, versorgt die tieferen Schichten der ventralen Bauchwand, nach kaudal besteht eine Anastomose zur A. epigastrica inferior.
- Arteriae lumbales: Äste aus der Aorta abdominalis, welche neben dem Rückenmark auch die dorsale Rumpfmuskulatur versorgen.
- Aa. intercostales posteriores und subcostalis: Äste aus der Aorta thoracica, welche die dorsale Rumpfwand versorgen.
Venen der Bauchwand
Die tiefe Bauchwand drainiert über gleichnamige Venen parallel zu den Arterien (siehe arterielle Versorgung) in die Iliakalvenen und V. cava [Abb. Venensystem der Bauchhöhle und Thorax]. Wichtige epifasziale Venen sind die Venae paraumbilicales (Anastomose zur Pfortader), die Vena thoracoepigastica (Anastomose zwischen Vena axillaris und Vena femoralis) und die Vena epigastrica superficialis (mündet in die Vena femoralis). Anastomosen zur Pfortader werden bei portaler Hypertension bedeutsam (Caput medusae).
Lymphgefäße der Bauchwand
Die Lymphe der oberflächlichen vorderen und seitlichen Bauchwand fließt oberhalb des Nabels zu den Nodi axillares und parasternales ab, unterhalb des Nabels zu den Nodi inguinales. Tiefe Regionen der Bauchwand drainieren in die Nodi lymphatici iliaci und lumbales.
Innervation der Bauchwand
Äste aus dem Plexus lumbalis und T7–T12 versorgen sowohl motorisch als auch sensibel die Bauchwand des Abdomens (Bauchhöhle), siehe Abb. 1.4.
N. subcostalis:
aus T12, verläuft unter der 12. Rippe und versorgt motorisch und sensibel die Bauchwand. Er ist bei dem lumbalen Zugang zur Niere gefährdet, insbesondere bei einem subkostalen Flankenschnitt.
N. iliohypogastricus:
als L1, zieht durch den M. psoas major und dann über den M. quadratus lumborum in die laterale Bauchwand, welche er motorisch versorgt. Sensible Versorgung der Region über dem äußeren Leistenring und distal davon bis prox. Oberschenkel.
N. ilioinguinalis:
aus L1, zieht kaudal und parallel zum N. iliohypogastricus. Er versorgt sensibel den Leistenkanal und das Skrotum. Der N. ilioinguinalis ist bei einem inguinalen Zugang zum Leistenkanal gefährdet.
N. genitofemoralis:
aus L1–L2, verläuft auf dem M. psoas nach kaudal und teilt sich in einen Ramus genitalis und Ramus femoralis. Der R. genitalis versorgt motorisch und sensibel den Samenstrang und das Skrotum. Der R. femoralis versorgt sensibel die Leistenregion im Bereich des Hiatus saphenus.
N. cutaneus femoris lateralis:
aus L2–L3, zieht über den M. iliacus medial der Spina iliaca ant. sup. unter dem Leistenband zum Oberschenkel, welchen er sensibel lateral und ventral versorgt.
N. obturatorius:
aus L2–L4, verläuft am medialen Rand des M. psoas nach kaudal, dann unter den Vasa ilacae communes und zwischen den Vasa iliacae externae und internae durch den Canalis obturatorius in die Adduktorenloge. Er versorgt motorisch die Adduktoren, sensibel die Innenfläche des Oberschenkels.
N. femoralis:
aus L1–L4, kräftigster Nerv des Plexus lumbalis. Zieht zwischen M. psoas major und M. iliacus durch die Lacuna musculorum (unter dem Leistenband) in die Oberschenkelmuskulatur. Er versorgt motorisch die beiden genannten Hüftbeuger und die Extensoren des Oberschenkels. Sensible Innervation des ventromedialen Oberschenkels, Anteile des Knies und medialen Unterschenkels. Der größte sensible Ast ist der N. saphenus.
Bauchmuskeln | suchen | Abdomen Arterien |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
Benninghoff 1993 BENNINGHOFF, A.: Makroskopische Anatomie, Embryologie und Histologie des Menschen.15. Auflage.
Mnchen; Wien; Baltimore : Urban und Schwarzenberg, 1993