Sie sind hier: Startseite > Nieren > Krankheiten > Onkozytom
Diese Webseite durchsuchen:
Onkozytom: gutartiger Nierentumor
Definition des Onkozytoms
Onkozytome sind gutartige Nierentumoren.
![]() |
Epidemiologie
3 % bis 7 % aller Nierentumoren sind Onkozytome.
Pathologie des Onkozytoms
Makroskopie:
homogener brauner Nierentumor mit zentraler Narbe.
Mikroskopie:
polygonale eosinophile Zellen, in Nestern angeordnet. Die Zellen sind reich an Mitochondrien, die Zellkerne teilweise pleomorph. Die Zuordnung von Tumoren mit Kernatypien zu Onkozytomen ist umstritten.
Diagnostik des Onkozytoms
Eine präoperative Unterscheidung zwischen Onkozytom und Nierenzellkarzinom ist nicht sicher möglich, eine operative Freilegung ist zwingend erforderlich.
Sonographie:
Die Sonographie kann nicht das Onkozytom vom Nierenzellkarzinom unterscheiden [Abb. Onkozytom im US].
CT:
Das CT zeigt einen Kontrastmittel aufnehmenden Nierentumor [Abb. Onkozytom im CT], oft 4–6 cm groß, zentrale sternförmige Narbe manchmal sichtbar, aber kein sicheres Zeichen (Choudhary u.a., 2009).
![]() |
MRT:
Das MRT zeigt eine gut sichtbare Kapsel, ggf. sternförmige zentrale Narbe.
Nierenbiopsie:
Die Nierenbiopsie kann nicht sicher zwischen einem Onkozytom oder einem Nierenzellkarzinom (z.B. eosinophile Variante) unterscheiden, weiterhin wurde die Koexistenz von Onkozytomen mit Nierenzellkarzinomen beschrieben.
Therapie des Onkozytoms
Operative Freilegung [Abb. Onkozytom], bei präoperativem Verdacht auf ein Onkozytom sollte ein organerhaltendes Vorgehen angestrebt werden.
Nephrolithiasis | Inhalt | Angiomyolipom |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
- Choudhary, S.; Rajesh, A.; Mayer, N. J.; Mulcahy, K. A. & Haroon, A.
- Renal oncocytoma: CT features cannot reliably distinguish oncocytoma from other
renal neoplasms.
Clin Radiol, 2009, 64, 517-522
English Version: Oncocytoma of the kidney