Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Diagnostik > Urin-Untersuchung > Urinzytologie

Urinzytologie: Indikationen und Durchführung


Indikationen für die Urinzytologie

Urinzytologie: Materialgewinnung und Färbung

Für die Urinzytologie wird frischer Spontanurin oder alternativ eine Harnblasenspülung mit 20 ml NaCl verwendet. Der Morgenurin ist aufgrund seiner hohen Osmolarität mit Artefakten ungeeignet. Im oberen Harntrakt wird der Urin vor der retrograden Pyelographie mit Hilfe eines Ureterkatheters und ggf. Nierenbeckenspülung mit 5–10 ml NaCl gewonnen. Der Urin oder die Spüllösung wird zentrifugiert, die Zellen werden auf einem Objektträger fixiert und gefärbt (Schnellfärbeverfahren oder Technik nach Papanicolaou).

Befundung der Urinzytologie

Normale Urothelzellen sind groß und haben einen runden, homogenen, kleinen Zellkern [Abb. normale Urinzytologie]. Je nach Entdifferenzierung verschiebt sich die Kern-Plasma-Relation zugunsten des Zellkerns [Abb. pathologische Urinzytologie]. Der Zellkern wird mit zunehmender Entdifferenzierung hinsichtlich Form und Anfärbung unregelmäßig [Tab. Malignitätskriterien der Urinzytologie].

Malignitätskriterien der Urinzytologie (Rathert und Roth, 2008): Bei der Anwendung muss auf die Herkunft der Zellen geachtet werden. Basalzellen sind kleiner als Intermediärzellen und Deckzellen, welche am größten sind. Die unterschiedliche Kern-Plasma-Relation zwischen den verschiedenen Schichten ist physiologisch.
• Zunehmende Größe der Zellkerne im Vergleich zum Zytoplasma
• Unregelmäßige (entrundete) Zellkerne
• Vermehrte und entrundete Nukleolen (Kernkörperchen)
• Verdickte und unregelmäßige Kernmembran
• Hyperchromasie: Transparenzverlust des Zellkerns
• Grobkörniges und verklumptes Chromatin


Die mikroskopische Untersuchung von abgeschilferten Urothelzellen im Urin kann zuverlässig G2- und G3-Zellen eines Urothelkarzinoms identifizieren. Gut differenzierte Tumoren schilfern seltener Zellen ab und die Abgrenzung zu entzündlichen Veränderungen ist schwierig.


Normale Urothelzellen sind groß (siehe benachbarte Leukozyten) und haben einen kleinen, runden Zellkern.
Abbildung normale Urinzytologie
Urothelzellen eines high-grade Karzinoms: deutliche Abnahme des Zytoplasmas und vergrößerter Zellkern, der entrundet und inhomogen erscheint.
Abbildung pathologische Urinzytologie






 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Rathert, P. & Roth, S. Urinzytologie: Praxis und Atlas
Springer Verlag, Berlin, 2008