
Sie sind hier: Startseite > Harnblase > Anatomie > Gefäße und Nerven der Harnblase
Harnblase: Arterien, Venen und Nervenversorgung
- Anatomie der Harnblase: Makroskopie, Topographie, Trigonum
- Anatomie der Harnblase: Gefäße, Innervation
- Anatomie der Harnblase: Histologie, Urothel
- Anatomie der Harnblase: Physiologie (neuronale Reflexe)
- Anatomie der Harnblase: Physiologie (Pharmakologie, Rezeptoren)
Zusammenfassende Literatur Harnblase: (Benninghoff, 1993).
Gefäßversorgung der Harnblase
Die Harnblase wird über viszerale Äste der Arteria iliacae int. versorgt:
Arteria vesicalis superior:
aus dem nicht obliterierten Anteil der Arteria umbilicalis
Arteria vesicalis inferior:
direkt aus der Arteria iliaca interna.
Kleinere Äste:
aus Arteria uterina bei der Frau, Arteria obturatoria, Arteria pudenda int.
Venen der Harnblase:
aus dem Plexus venosus vesicae in die Vena iliaca int.
Innervation der Harnblase
Somatisches Nervensystem:
- Der Nervus pudendus aus dem Plexus sacralis kontrolliert den quergestreiften Harnblasensphinkter.
- Afferente Nervenfasern des N. pudendus messen die Harnblasenfüllung (über die Dehnung des Urothels) und die Kontraktion des Musculus detrusor (über die Wandspannung).
Autonomes Nervensystem:
- Die parasympathischen präganglionären Neurone liegen im Sakralmark (S2 bis S4) und ziehen über die Vorderwurzeln zu den organnahen parasympathischen Ganglien, wo sie umgeschaltet werden. Im Fall der Harnblase liegen diese im M. detrusor und im Beckenplexus.
- Die präganglionären Nervenfasern des Sympathikus werden im Truncus sympathicus umgeschaltet und ziehen dann über den N. hypogastricus ins kleine Becken.
- Der M. detrusor vesicae wird v. a. parasympathisch innerviert. Die sympathische Innervation am M. detrusor vesicae ist von untergeordneter Bedeutung.
- Der Harnblasenauslass ist beim Mann reichlich adrenerg innerviert, um bei der Ejakulation die Harnblase zu verschließen.
- Sowohl der Parasympathikus, der Sympathikus und das somatische Nervensystem enthalten afferente Nervenfasern, welche über die Hinterwurzeln ins Rückenmark ziehen.
Harnblase 1/5 | Suchen | Harnblase 3/5 |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur Harnblase
Benninghoff 1993 BENNINGHOFF, A.: Makroskopische Anatomie, Embryologie und Histologie des Menschen.15. Auflage.
Mnchen; Wien; Baltimore : Urban und Schwarzenberg, 1993
English Version: Anatomy of urinary bladder