Sie sind hier: Startseite > Hoden > Hodentumoren > Sertolizell-Tumor
Sertolizelltumor des Hodens
Definition des Sertolizelltumors
Der Sertolizelltumor ist ein fakultativ hormonproduzierender seltener Stromatumor des Hodens. Zusammenfassende Literatur: (Loy und Linke, 2003).
Epidemiologie
1 % aller Hodentumoren. In 30 % vor der Pubertät.
Pathologie des Sertolizelltumors
Grau-gelblicher Tumor. Unterschiedliches Überwiegen der epithelartigen (Sertolizellen) oder stromaartigen Proliferation. Histologisch gibt es keine eindeutigen Kriterien für eine maligne Entartung, welche in 10 % der Fälle auftritt.
Klinik
Tastbarer Hodentumor. Evtl. Gynäkomastie.
Diagnostik
Hormonbestimmungen:
zur Differentialdiagnose der Gynäkomastie: Testosteron, Östrogen, LH, FSH, Prolaktin.
Sonographie:
gut abgegrenzte Raumforderung im Hoden.
CT-Abdomen:
Staging.Therapie des Sertolizelltumors
Inguinale Hodenfreilegung:
und Orchiektomie. Die Tumorenukleation und Organerhalt ist möglich, bietet jedoch das Risiko eines Lokalrezidivs.
Retroperitoneale Lymphadenektomie:
bei vergrößerten retroperitonealen Lymphknoten.
Chemotherapie:
bei metastasiertem Sertolizell-Tumor, der Nutzen der Chemotherapie ist unklar.
Leydigzell-Tumor | Suchen | Gonadoblastom |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
Loy und Linke 2003 LOY, V. ; LINKE, J.: [Endocrine tumors of the testis].In: Pathologe
24 (2003), Nr. 4, S. 308–13