Sie sind hier: Startseite > Buchrezensionen > Campbell, Walsh: Urology
Campbell, Walsh: Urology Eleventh Edition (Buchrezension)
Zielgruppe der folgenden Buchrezensionen sind Ärztinnen, Ärzte, Urologinnen und Urologen, welche im Text zur Vereinfachung als Ärzte oder Urologen bezeichnet werden. Verkaufspreise und Buchdetails werden ohne Gewähr angegeben.
- Saunders Elsevier, elfte Auflage 2015
- ISBN-13: 978-1455775675
- Hardcover, Fadenheftung, 4176 Seiten in vier Bänden
- Zahlreiche farbige Abbildungen
- Größe: 22×28 cm
- Sprache: Englisch
- Verkaufspreis: rund 312 Euro (8 Cent/Seite)
Die neue elfte Auflage ist ab Dezember 2015 nun erhältlich. Der Campbell-Walsh besteht aus vier großvolumigen Bänden. Von Auflage zu Auflage wird mehr Inhalt geliefert: über 4000 Seiten (von über 250 Autoren) sorgen für aktuelles Wissen. Die vier Bände führen mit klarer Gliederung durch das gesamte urologische Fachgebiet. Der erste Band behandelt die Anatomie, Grundlagen der Diagnostik, Harnwegsinfektionen, sexuelle Funktionsstörungen und Erkrankungen der männlichen Genitalien. Der zweite Band widmet sich dem oberen Harntrakt und den Nebennieren. Erkrankungen des unteren Harntrakts und der Prostata sind Thema des dritten Bands. Der vierte Band ist ausschließlich der Kinderurologie gewidmet. Alle Krankheiten werden auf das ausführlichste dargestellt, mit zahllosen Abbildungen, Tabellen und Diagrammen. Die vierbändige Ausgabe beeinhaltet auch den Zugang zu der Online-Version des Campbell-Walsh über expertconsult.com, dort finden sich zusätzlich viele Videos von Operationstechniken und das komplette Literaturverzeichnis. Bemerkenswert ist, dass die Online-Ausgabe alle sechs Monate aktualisiert wird und mit Hilfe der Volltextsuche eine gute Basis für das Nachschlagen bietet, auch wenn die Buchversion schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Seit 1954 erscheint der "Campbells" ungefähr alle fünf Jahre und besticht durch eine beeindruckende Aktualität. Die fünf Editoren L. R. Kavoussi, A. C. Novick, A. W. Partin, C. A. Peters und A. J. Wein haben mit Hilfe der Who is Who der amerikanischen Urologie (und wenigen internationalen Autoren) ein Mammutwerk in der inzwischen elften Auflage entstehen lassen, welches als Nachschlagewerk konzipiert ist. Das Sachregister über 95 Seiten, in jedem Band vorhanden, ermöglicht ein schnelles Auffinden der relevanten Textabschnitte. Für eine Literaturrecherche muss jedoch die Online-Version als Literaturverzeichnis bemüht werden, da im Text dafür kein Platz mehr vorhanden war. Aufgrund der guten Bebilderung kann mit Campbell's Urology auf die Anschaffung eines Operationsatlas' verzichtet werden. Der Inhalt sowie das sensationelle Preis-Leistungs-Verhältnis (8 Cent pro Seite) machen die Bibel der Urologie, so wie Campbell's Urology zu Recht genannt wird, zu einem lohnendem Nachschlagewerk für jeden Urologen und Arzt in der Weiterbildung. Absoluter Kauftipp für alle Urologen, die Englisch lesen können oder lernen wollen, da ein vergleichbares deutschsprachiges Lehrbuch nicht erhältlich ist.
Weitere Buchrezensionen
- Standardwerke des gesamten Fachgebiets:
- Campbell, Walsh: Urology
- Jocham, Miller, Burger, Schrader: Praxis der Urologie
- Lehrbücher von urologischen Teilgebieten:
- Anheuser, Steffens: Risiken und Komplikationen in der Urologie
- Hallscheidt, Haferkamp: Urogenitale Bildgebung
- Hofmann, Hegele, Honacker: Ultraschall in der Urologie
- Krause, Weidner, Sperling, Diemer: Andrologie
- Neuendorf: Das Urinsediment
- Nieschlag, Behre, Nieschlag: Andrologie
- Petri, Kölbl: Gynäkologische Urologie
- Rübben: Uroonkologie
- Schreiter, Jordan: Reconstructive Urethral Surgery
- Schulz-Lampel, Goepel, Haferkamp: Urodynamik
- Stein, Beetz und Thüroff: Kinderurologie in Klinik und Praxis
- Operationsatlanten:
- Über den urologischen Tellerrand geblickt:
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z