Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Antibiotika > Fluorchinolone

Fluorchinolon-Antibiotika: Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Zusammenfassende Literatur Fluorchinolone: (Simon und Stille, 1997).

Substanzen der Fluorchinolone:

Neuere Gyrasehemmer sind (Fluor-)Chinolone: Ciprofloxacin, Levofloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin, Gatifloxacin, Sparfloxacin ...

Wirkmechanismus der Fluorchinolone:

Fluorchinolone (Gyrasehemmer) wirken bakterizid durch die Hemmung der bakteriellen DNA-Gyrase.



Indikationen für Fluorchinolone:

Gramnegative Erreger inklusive Pseudomonas, Mykoplasmen, Chlamydien, einige Anaerobier; Grampositive Erreger, aber nicht gegen Pneumo- oder Enterokokken.

Fluorchinolone sollten aufgrund ihrer Nebenwirkungen nur bei strenger Indikationsstellung und bei fehlenden gleichwertigen Alternativen verordnet werden. Urologische Indikationen für Fluorchinolone sind schwere oder komplizierte Harnwegsinfektionen (Pyelonephritis, akute bakterielle Prostatitis oder Epididymitis), Urosepsis, Therapie der Gonorrhoe (bei nachgewiesener Empfindlichkeit) oder schwere Weichteilinfektionen. Keine Indikationen für Fluorchinolone sind selbstlimitierende oder leichte Infektionen (wie unkomplizierte Harnwegsinfektionen), Prävention von rezidivierenden Harnwegsinfektionen, die nicht-bakterielle (chronische) Prostatitis oder die prophylaktische perioperative Antibiotikaprophylaxe (Bonkat u.a, 2020) (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 2019).

Nebenwirkungen der Fluorchinolone:

Bezüglich der Nebenwirkungen von Fluorchinolonen wurde vom BfArM Rote-Hand-Briefe veröffentlicht, da manche schwerwiegende Nebenwirkungen zu einer langanhaltenden und möglicherweise irreversiblen Beeinträchtigung des Patienten führen können.

Gastrointestinaltrakt:

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Pseudomembranöse Kolitis.

ZNS:

Neurotoxische Nebenwirkungen mit Kopfschmerz, Schwindel, Schlaflosigkeit, Psychosen bis Krampfanfälle, Depressionen, Ermüdung (Fatigue), eingeschränktes Erinnerungsvermögen sowie Seh-, Hör-, Geruchs- und Geschmacksstörungen.

Haut:

Allergische Hautreaktionen, sehr selten schwerwiegend. Photosensibilisierung.

Bewegungsapparat:

Knorpelschäden, Tendinitis, Sehnenruptur, Myalgie, Muskelschwäche, Arthralgie, Gelenkschwellungen und Gangstörung.

Sonstiges:

Selten Veränderung des Blutbildes, Erhöhung des Risikos für ein Aortenaneurysma und dessen Ruptur.

Kontraindikationen der Fluorchinolone:

Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder (Knorpelschäden), Epilepsie, Schlaganfall, schwere Niereninsuffizienz, QT-Verlängerung. Fluorchinolone sollten aufgrund der Nebenwirkungen nur bei strenger Indikationsstellung und bei fehlenden gleichwertigen Alternativen verordnet werden.

Wechselwirkungen:

keine gemeinsame Einnahme von Fluorchinolonen mit Eisensalzen oder magnesium- oder aluminiumhaltigen Antazida. Anstieg der Konzentrationen von Theophyllin, Methotrexat. Anstieg der Kreatininwerte in Kombination mit Ciclosporin. Verstärkung der Marcumar-Wirkung. Verstärkung der Glibenclamid-Wirkung.






 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur Fluorchinolone

Auquer u.a. 2002 AUQUER, F. ; CORDON, F. ; GORINA, E. ; CABALLERO, J. C. ; ADALID, C. ; BATLLE, J.: Single-dose ciprofloxacin versus 3 days of norfloxacin in uncomplicated urinary tract infections in women.
In: Clin Microbiol Infect
8 (2002), Nr. 1, S. 50–4

Henry u.a. 2002 HENRY, Jr. ; BETTIS, R. B. ; RIFFER, E. ; HAVERSTOCK, D. C. ; KOWALSKY, S. F. ; MANNING, K. ; HAMED, K. A. ; CHURCH, D. A.: Comparison of once-daily extended-release ciprofloxacin and conventional twice-daily ciprofloxacin for the treatment of uncomplicated urinary tract infection in women.
In: Clin Ther
24 (2002), Nr. 12, S. 2088–104

Krcmery und Naber 1999 KRCMERY, S. ; NABER, K. G.: Ciprofloxacin once versus twice daily in the treatment of complicated urinary tract infections. German Ciprofloxacin UTI Study Group.
In: Int J Antimicrob Agents
11 (1999), Nr. 2, S. 133–8

Martin u.a. 1998 MARTIN, S. J. ; MEYER, J. M. ; CHUCK, S. K. ; JUNG, R. ; MESSICK, C. R. ; PENDLAND, S. L.: Levofloxacin and sparfloxacin: new quinolone antibiotics.
In: Ann Pharmacother
32 (1998), Nr. 3, S. 320–36

Mombelli u.a. 1999 MOMBELLI, G. ; PEZZOLI, R. ; PINOJA-LUTZ, G. ; MONOTTI, R. ; MARONE, C. ; FRANCIOLLI, M.: Oral vs. intravenous ciprofloxacin in the initial empirical management of severe pyelonephritis or complicated urinary tract infections: a prospective randomized clinical trial.
In: Arch Intern Med
159 (1999), Nr. 1, S. 53–8

Naber u.a. 1999 NABER, K. G. ; THEURETZBACHER, U. ; MONEVA-KOUCHEVA, G. ; STASS, H.: Urinary excretion and bactericidal activity of intravenous ciprofloxacin compared with oral ciprofloxacin.
In: Eur J Clin Microbiol Infect Dis
18 (1999), Nr. 11, S. 783–9

Raz u.a. 2000 RAZ, R. ; NABER, K. G. ; RAIZENBERG, C. ; ROHANA, Y. ; UNAMBA-OPARAH, I. ; KORFMAN, G. ; YANIV, I.: Ciprofloxacin 250 mg twice daily versus ofloxacin 200 mg twice daily in the treatment of complicated urinary tract infections in women.
In: Eur J Clin Microbiol Infect Dis
19 (2000), Nr. 5, S. 327–31

Reid u.a. 2000 REID, G. ; POTTER, P. ; DELANEY, G. ; HSIEH, J. ; NICOSIA, S. ; HAYES, K.: Ofloxacin for the treatment of urinary tract infections and biofilms in spinal cord injury.
In: Int J Antimicrob Agents
13 (2000), Nr. 4, S. 305–7

Rote Hand-Brief des BfArM bezüglich der Risiken von Fluorchinolonen.

Simon und Stille 1997 SIMON, C. ; STILLE, W.: Antibiotika-Therapie in Klinik und Praxis.
9. Auflage.
Stuttgart New York : Schattauer, 1997

Talan u.a. 2004 TALAN, D. A. ; KLIMBERG, I. W. ; NICOLLE, L. E. ; SONG, J. ; KOWALSKY, S. F. ; CHURCH, D. A.: Once daily, extended release ciprofloxacin for complicated urinary tract infections and acute uncomplicated pyelonephritis.
In: J Urol
171 (2004), Nr. 2 Pt 1, S. 734–9


allgemeine Strukturformel von Gyrasehemmern