Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Antibiotika
Antibiotika in der Urologie
Antibiotika spielen in der Urologie eine entscheidende Rolle und sind für die Prävention und Behandlung von bakteriellen Infektionen des Urogenitaltraktes unverzichtbar. Eine rechtzeitige und angemessene Antibiotikatherapie verbessert die Lebensqualität und verhindert Komplikationen. In der operativen Urologie werden Antibiotika prophylaktisch eingesetzt, um postoperative Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Der rationale und verantwortungsvolle Einsatz von Antibiotika ist entscheidend, um Resistenzen zu begrenzen und Patienten bestmöglichst zu behandeln.
β-Lactam-Antibiotika
- Penicilline: Penicillin G und V
- Aminopenicilline: Amoxicillin (+Clavulansäure), Ampicillin, Pivmecillinam
- Acylaminopenicilline: Mezlocillin, Azlocillin, Piperacillin
- Isoxazolpenicilline: Oxacillin, Dicloxacillin, Flucloxacillin
- Cephalosporine
- Erste Generation: Cefazolin
- Zweite Generation: Cefaclor, Cefuroxim
- Dritte Generation: parenterale Präparate sind Cefotaxim, Ceftriaxon, Ceftazidim. Oral verfügbare Präparate sind Cefpodoxim oder Ceftibuten.
- Vierte Generation: Cefepim, Ceftolozan (kombiniert mit Tazobactam)
- Carbapeneme: Carbapeneme sind Reserveantibiotika aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika mit einem breitem Spektrum im grampositiven wie gramnegativen Bereich: Imipenem, Meropenem, Ertapenem, Doripenem
Aminoglykoside
Tetrazykline
Fluorchinolone
Makrolide
Weitere Antibiotika:
Hormontherapie | suchen | β-Lactam-Antibiotika |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
Simon und Stille 1997 SIMON, C. ; STILLE, W.:
Antibiotika-Therapie in Klinik und Praxis.
9. Auflage.
Stuttgart New York : Schattauer, 1997
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.