Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Penis > Operationen > Therapie der Penisverkrümmung

Therapie der Penisverkrümmung: Nesbit-Operation und Grafting

Indikationen zur Operation bei Penisverkrümmung

Penisdeviationen, welche seit 1 bis 2 Jahren ohne Veränderung bestehen und ein mechanisches Hindernis für den GV darstellen, sind durch eine Operation therapierbar.

Nesbit-OP oder Plikatur-Technik:

Geeignet für Patienten mit einer Deviation unter 60 Grad, ausreichender Penislänge, ausreichender erektiler Funktion und fehlender Penisschaftverengung.

OP mit Plaqueinzision/exzision und Grafting:

Geeignet für Patienten mit Deviationen über 50 Grad, bei Penisschaftverengung, unzureichende Penislänge und ausreichender erektiler Funktion.

Kontraindikationen für Operationen bei Penisverkrümmung

Aktive IPP-Erkrankung, therapierefraktäre erektile Dysfunktion, eingeschränkte Lebenserwartung.

Technik der Operationen bei Penisdeviation

Patientenvorbereitung:

Ausschluss oder Therapie einer Harnwegsinfektion. Perioperative Antibiotikaprophylaxe. Rückenlagerung. Voll- oder Spinalnarkose.

Operativer Zugang:

Zirkumzisionszugang und vollständige Freilegung des Penisschafts. Alternativ kann auch ein longitudinaler Zugang durchgeführt werden.

Mobilisation des dorsalen Gefäß-Nervenbündels:

Die Buck-Faszie wird beidseits lateral des Gefäß-Nervenbündels inzidiert und das Gefäß-Nervenbündel vom Corpus cavernosum abpräpariert. Dieses Manöver ist bei ventraler Deviation oder bei Inzision von dorsalen Plaques notwendig.

Artifizielle Erektion:

Durch Injektion von Alprostadil oder Papaverin. Alternativ kann die Erektion durch eine Injektion von physiologischer Kochsalzlösung mit einer Butterfly-Nadel an der Penisbasis erreicht werden. Bei distalen Deviationen kann ein Gummizügel als Blutsperre eingesetzt werden, bei proximalen Läsionen wird mit Hilfe einer Fingerkompression der Abfluss reduziert.

Operation nach Nesbit:

Die Operation nach Nesbit beinhaltet die ovaläre Exzision der Tunica albuginea an der konvexen Seite der Deviation. Der Verschluss der Tunica albuginea mit nichtresorbierbaren 2-0 Einzelknopfnähten begradigt den Penisschaft [Abb. Operation nach Nesbit]. Die Naht sollte wasserdicht sein, dies wird intraoperativ durch eine artifizielle Erektion geprüft (Nesbit, 1965) (Nesbit, 2002).


Abbildung: OP nach Nesbit

Plikationstechnik nach Schroeder und Essed:

Die Anlage von nichtresorbierbaren Nähten (2-0) mit versenkten Knoten verkürzt die Schwellkörperwand an der konvexen Seite und sorgt für den Ausgleich der Deviation (Essed u.a., 1985), siehe auch Abb. Operation nach Schroeder und Essed. Für die Begradigung werden meist 4 verkürzende Nähte verwendet, zur Planung werden die Punkte für den Nadeldurchtritt auf dem Schwellkörper markiert (16 dot repair).


Abbildung: OP Plikation

Plaqueinzision und Defektdeckung:

Inzision der konkaven Seite, um eine Begradigung des Schaftes zu ermöglichen. Manche Autoren befürworten eine komplette Entfernung der Plaques. Der entstehende Defekt in der Tunica albuginea muss nach Begradigung gedeckt werden:


Abbildung: IPP OP mit Grafting
Hauttransplantat (Dermis):

Oberhalb der Spina iliaca ant. sup. wird im Bereich des Grafts das Stratum corneum mit dem Dermatom entfernt. Das Dermis-Transplantat sollte 20–25% größer als die Lücke in der Tunica albuginea sein. Das subkutane Fettgewebe muss komplett von der Rückseite der Dermis entfernt werden. Hautnaht an der Entnahmestelle. Das Dermistransplantat wird fortlaufend mit PDS 2-0 wasserdicht eingenäht. Nach Deckung des Defektes wird das Operationsergebnis und die Dichtigkeit der Naht durch eine artifizielle Erektion überprüft.

Venenwand:

z. B. V. saphena magna, diese wird längs eröffnet und mehrere Segmente werden seit-zu-seit zu einer Fläche anastomosiert. Nachteilig sind die potentielle Morbidität der Entnahmeoperation und der Verlust der Vene für zukünftige kardiale Bypass-Operationen.

Käufliches Material:

z. B. Tachosil (zellfreies Material) oder Tutopatch (humane Fascia lata). Käufliches Material zur Deckung des Defektes bietet Vorteile: die Entnahmeoperation entfällt und der Graft hat eine konstante Qualität.

Wundverschluss:

Fortlaufender Verschluss der Buck-Faszie mit PDS 3–0, Einlage von Redon-Wunddrainagen zwischen Dartos und Buck-Faszie. Hautnaht mit schnell resorbierbarem Nahtmaterial der Stärke 4–0. DK 14 Ch. Komprimierender Verband mit elastischer Binde.

Nachsorge nach Operationen bei Penisverkrümmung

Entfernung der Drainagen, Verband und Dauerkatheter nach 1–2 Tagen. Sexuelle Abstinenz für 6–8 Wochen. Nach 2 Wochen sind Erektionen und Manipulationen des Penis zur Verhinderung von Hautadhäsionen und Transplantatschrumpfung erwünscht. Nach 3–4 Wochen sollten Erektionen mit PDE5 Hemmern und Vakuumpumpen verbessert werden. Zusätzlich sorgt eine Penistraktionstherapie für eine Begradigung in der Heilungsphase. Nach 2 Monaten ist der Graft für Geschlechtsverkehr stabil eingeheilt.

Komplikationen nach Operationen bei Penisverkrümmung

Penishämatom, Infektion, erneute Deviation, erektile Dysfunktion, Nervenverletzung mit Glanshypästhesie, Penisschaftverengungen (Sanduhrdefekt).








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur Penisdeviation Operationen

Essed und Schroeder 1985 ESSED, E. ; SCHROEDER, F. H.: New surgical treatment for Peyronie disease.
In: Urology
25 (1985), Nr. 6, S. 582–7

Nesbit 1965 NESBIT, R. M.: Congenital Curvature of the Phallus: Report of Three Cases with Description of Corrective Operation.
In: J Urol
93 (1965), S. 230–2

Nesbit 2002 NESBIT, R. M.: Congenital curvature of the phallus: report of three cases with description of corrective operation. 1965.
In: J Urol
167 (2002), Nr. 2 Pt 2, S. 1187–8; discussion 1189