Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Alpha-Blocker
Alpha-Blocker (1/6): Grundlagen, allgemeine Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- Alpha-Blocker (1/6): allgemeine Pharmakologie
- Alpha-Blocker (2/6): Terazosin
- Alpha-Blocker (3/6): Doxazosin
- Alpha-Blocker (4/6): Tamsulosin
- Alpha-Blocker (5/6): Alfuzosin
- Alpha-Blocker (6/6): Silodosin
Zusammenfassende Literatur: (Chapple, 2004).
Allgemeiner Wirkmechanismus der Alpha-Blocker
Postsynaptische Alpha1-Blockade führt zu:
- Erschlaffung der glatten Muskulatur in der Prostata, am Harnblasenhals und in der Urethra. Alpha-Blocker sind Medikamente der ersten Wahl zur Verbesserung der Miktion bei BPH.
- Erschlaffung der Muskulatur von Trigonum und distalen Ureteren. Alpha-Blocker erleichtern bei einer Off-Label Anwendung die spontane Passage von distalen Uretersteinen.
- Folgende Untertypen von Alpha1-Rezeptoren sind bekannt: A, B, D und L. Typ Alpha1A erscheint in der Prostata am wichtigsten für die Inhibition der subvesikalen Obstruktion.
- Zusätzliche Besserung von LUTS über die Blockade von alpha1-Rezeptoren auf spinaler Ebene, in der Harnblase und an afferenten Nerven.
- Arterielle und venöse Vasodilatation und damit Senkung des Blutdrucks. Alpha-Blocker sind Medikamente der zweiten Wahl zur Behandlung des arteriellen Hypertonus.
-->
Allgemeine Nebenwirkungen der Alpha-Blocker
- Hypotension, orthostatischer Kollaps, reflektorische Tachykardie
- verstopfte Nase
- retrograde Ejakulation
- Tachyphylaxie in der Therapie der Hypertension durch Volumenretention, periphere Ödeme.
- Schwindel, Kraftlosigkeit
- Nebenwirkungsrate zwischen 10–30 %, selektive alpha1A-Blocker haben eine verminderte kardiovaskuläre Nebenwirkungsrate.
Allgemeine Kontraindikationen der Alpha-Blocker
Urologische Kontraindikationen:
keine konservative Therapie der BPH bei Notwendigkeit der Operation: chronische Harnretention aufgrund BPH, postrenales Nierenversagen aufgrund BPH, Makrohämaturie aufgrund BPH, Harnblasensteine.Kardiale Kontraindikationen:
Hypotonie, mechanische Herzinsuffizienz (Klappenvitien, Lungenembolie, Perikarditis), dekompensierte Herzinsuffizienz, orthostatische Dysregulation.
Sonstige Kontraindikationen:
Kontraindikation bei schwerer Leberinsuffizienz. Keine perioperative Gabe von Alpha-Blockern bei Kataraktoperationen, da sonst ein intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom droht.
Wechselwirkungen:
Keine kombinierte Gabe zweier Alpha-Blocker.
Dutasterid | suchen | Terazosin |
Weitere Information: Alpha-Blocker können manchmal mit Erfolg die Enuresis, die kindliche nächtliche Harninkontinenz, bessern. Typ Alpha1A Alpha-Blocker können bei Kindern nur Off-Label verordnet werden, Voraussetzung ist der Nachweis einer Harnblasenhalsobstruktion.
-->
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur Alpha-Blocker
- Chapple 2004 CHAPPLE, C. R.:
- Pharmacological therapy of benign prostatic hyperplasia/lower urinary
tract symptoms: an overview for the practising clinician.
In: BJU Int
94 (2004), Nr. 5, S. 738–44
English Version: Alpha blocker: general pharmacology