Urologielehrbuch.de
Grundlagen für Klinik und Praxis
Von Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Chemotherapie > Etoposid

Etoposid: Mechanismus, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Dosierung

Wirkmechanismus von Etoposid:

Nach Interaktion mit der DNA-Topoisomerase II führt Etoposid zu Strangabbrüchen und damit zu Zelltod, besonders in der S- und G2-Phase des Zellzyklus.

Urologische Indikationen für Etoposid:

Etoposid wird in Kombination zur Chemotherapie bei folgenden urologischen Tumoren eingesetzt: metastasierte Keimzelltumoren des Hodens oder extragonadale Keimzelltumoren (BEP- oder PEI-Kombination), Nebennierenrindenkarzinom, Wilms-Tumor und Rhabdomyosarkom des Urogenitaltraktes.

Pharmakokinetik von Etoposid:

Standard ist die intravenöse Gabe von Etoposid. Eine orale Applikation ist ebenfalls verfügbar, problematisch ist die schwankende Bioverfügbarkeit um 50%. Proteinbindung 97 %. Hepatische Metabolisierung mit CYP3A4 und P-Glykoprotein. Halbwertszeit etwa 8 h. Bei Leberinsuffizienz und Niereninsuffizienz verlängert sich die Eliminationshalbwertszeit und die Exposition steigt.

Nebenwirkungen von Etoposid:

Wechselwirkungen von Etoposid:

Keine Lebendimpfstoffe. Vorsicht bei Alkoholkranken aufgrund des Alkoholgehalts der Medikamentenlösung. Klinisch relevante Wechselwirkungen bestehen unter anderem mit Cyclosporin (erhöht die Exposition), starken CYP3A4- und P-Glykoprotein-Hemmern oder -Induktoren (verändern die Clearance) und Warfarin (erhöhter INR-Wert).

Kontraindikationen von Etoposid:

Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörung. Bekannte Überempfindlichkeit gegen Etoposid. Schwangerschaft und Stillzeit.

Dosierung von Etoposid:

Etoposid bei Hodentumoren:

BEP-Kombination:

100 mg/m2, Tag 1, 2, 3, 4 und 5 als Kurzinfusion über eine Stunde, Zyklusdauer 21 Tage [siehe Schema BEP].

PEI-Kombination:

75 mg/m2, Tag 1, 2, 3, 4 und 5 als Kurzinfusion über eine Stunde, Zyklusdauer 21 Tage [siehe Schema PEI].

Etoposid bei Nebennierenrindenkarzinom, Wilms-Tumor und Rhabdomyosarkom:

Siehe Lehrbücher der Onkologie.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

  English Version: Etoposide

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.