Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Nieren > perinephritischer Abszess

Perinephritischer Abszess

Literatur perinephritischer Abszess: (Angel u.a., 2003) (Shu u.a., 2004).

Definition des perinephritischen Abszesses

Der perinephritische Abszess ist eine eitrig abgekapselte Entzündung innerhalb der Fascia renalis.

Ätiologie des perinephritischen Abszesses

Gramnegative Bakterien:

am häufigsten werden perinephritische Nierenabszesse von gramnegativen Bakterien wie E. coli und Proteus ausgelöst. Diese entstehen im Rahmen von Nierenabszessen, welche sich in den perinephritischen Raum ausbreiten.

Staphylokokken:

vor der antibiotischen Ära waren hämatogen gestreute grampositive Staphylokokken die Hauptursache für perinephritische Abszesse.
Heutige Risikogruppen: intravenöser Drogenabusus, intensivpflichtige oder dialysepflichtige Patienten, Herzklappenvitien, Endokarditis.

Klinik des perinephritischen Abszesses

In der Regel längerdauernder Prozess (über 1 Woche) mit Fieber, Flanken- oder Bauchschmerz und Schüttelfrost.

Diagnostik des perinephritischen Abszesses

Urinkultur:

identifiziert den verantwortlichen Keim nur in 30 % der Fälle.

Labor:

die Blutkultur identifiziert den verantwortlichen Keim in 50 % der Fälle. Blutbild, Blutgerinnung, CRP, Leber- und Nierenwerte. Bei V. a. Sepsis ggf. Bestimmung von weiteren Sepsisparametern wie Blutgasanalyse, AT III und Fibrinogen.

Sonographie:

echoarme Raumforderung perirenal, evtl. Zeichen perirenaler Luft (echogener Reflex mit dorsaler Schallauslöschung).

CT:

Diagnostikum der Wahl [Abb. Perinephritischer Abszess in der CT]. Der perinephritische Abszess zeigt sich als hypodenses Areal. Lufteinschlüsse sind möglich. Nach Kontrastmittelgabe zeigt sich eine Anreicherung des Randbereiches, dies entspricht der Abszesskapsel und imponiert als Ringzeichen.


CT eines rechtsseitigen perinephritischen Abszesses: (links horizontale Ebene, rechts sagittale Rekonstruktion). Der Patient berichtete über Nachtschweiß und Abgeschlagenheit, er hatte keine Flankenschmerzen oder Fieber. Mit freundlicher Genehmigung, Prof. Dr. K. Bohndorf, Augsburg.
Abb. CT eines rechtsseitigen perinephritischen Abszess

Urogramm:

das Urogramm ist bei V. a. Abszess nicht sehr hilfreich. In der Leeraufnahme kann ein abnormer Nierenschatten, Nephrolithiasis, fehlender Psoasrandschatten oder retroperitoneale Luft gesehen werden. Die Kontrastmittelphase ist oft ohne pathologischen Befund.

Therapie des perinephritischen Abszesses

Die Therapie besteht wie bei einem Nierenabszess aus einer suffizienten parenteralen Antibiose und perkutaner Abszessdrainage. Das Punktat sollte zur mikrobiologischen Untersuchung eingeschickt werden. Siehe Therapie Nierenabszess.
Bei fortgeschrittener Erkrankung ist die operative Drainierung notwendig, eine persistierende Sepsis trotz maximaler Therapie erzwingt die Nephrektomie.






 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur perinephritischer Abszess

Angel u.a. 2003 ANGEL, C. ; SHU, T. ; GREEN, J. ; ORIHUELA, E. ; RODRIQUEZ, G. ; HENDRICK, E.: Renal and peri-renal abscesses in children: proposed physio-pathologic mechanisms and treatment algorithm.
In: Pediatr Surg Int
19 (2003), Nr. 1–2, S. 35–9

Shu u.a. 2004 SHU, T. ; GREEN, J. M. ; ORIHUELA, E.: Renal and perirenal abscesses in patients with otherwise anatomically normal urinary tracts.
In: J Urol
172 (2004), Nr. 1, S. 148–50




 

  English Version: perinephric abscess