Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Penis > Balanitis

Balanitis (Eichelentzündung): Ursachen, Diagnose und Therapie

Definition der Balanitis

Die Balanitis ist eine infektiöse oder nichtinfektiöse Entzündung der Glans und des Präputiums, somit genauer eine Balanoposthitis (Buechner, 2002) Schütte (2003).

Ätiologie der Balanitis

Balanitis bei Kindern:

Die Balanitis bei Kindern entsteht meist durch eine Infektion des Smegmas auf dem Grund einer Phimose oder Verklebungen der Vorhaut.

Balanitis durch Infektion:

Candida, Bakterien, Viren (Herpes) sind Ursachen für eine infektiöse Balanitis. Die orale Therapie des Diabetes mellitus mit SGLT-2-Hemmer (z.B. Dapagliflozin) führt zu einer chronischen Glukosurie, dies erhöht signifikant das Risiko für Infektionen der äußeren Genitale.

Balanitis circinata:

Die Balanitis circinata ist eine Eichelentzündung mit erosiven Plaques und leicht erhabenen Rändern im Rahmen eines Reiter-Syndroms.

1–4 Wochen nach Harnwegsinfektion oder Darminfektion kann ein Reiter-Syndrom entstehen: Fieber und Krankheitsgefühl mit Urethritis (95 %), Prostatitis (50–80 %), Konjunktivitis (50–90 %), Arthritis (Knie, OSG, ISG) (30–50 %), pustulöse Exantheme (30–50 %), welche aufplatzen und verhornen (Handflächen, Fusssohle, Unterschenkel, Nagelbefall). In 20–50 % Balanitis circinata. Siehe auch Kapitel nichtgonorrhoische Urethritis und Abbildung 2.10.

Balanitis bei Psoriasis:

Manifestation der Psoriasis (inversa) an der Glans penis.

Balanitis gangraenosa:

Verlaufsform der Fournier-Gangrän [Abb. Balanitis gangraenosa]. Die unbehandelte Erkrankung kann zur Organzerstörung führen.

Balanitis plasmazellularis (Morbus Zoon):

Die Zoon Balanitis ist eine helle scharf begrenzte Glansrötung und eher asymptomatisch. Die Ätiologie ist unklar, eine Biopsie ist notwendig, um die Erythroplasie Queyrat auszuschließen.

Balanitis xerotica obliterans:

Balanitis xerotica obliterans ist die Manifestation des Lichen sclerosus et atrophicans an der Glans penis mit Meatusstenose oder Einengung der Fossa navicularis: Porzellanweiße Flecke oder Papeln, scharf begrenzt [Abb. Balanitis xerotica obliterans]. Die Atrophie führt zur Phimose, Meatusstenose oder Vulvaatrophie. Sporadisch mit Plattenepithelkarzinom assoziiert. Siehe Abschnitt Balanitis xerotica obliterans (Lichen sclerosus).

Differentialdiagnose der Balanitis

Nichtvenerische sklerosierende Lymphangitis des Penis:

Die Kranzfurchenlymphangitis ist eine durch häufigen GV oder Balanitis entstehende strangartige Induration unter dem inneren Präputialblatt.

Morbus Behcet:

Morbus Behcet ist eine seltene chronisch rezidivierende fieberhafte Erkrankung mit Stomatitis (90 %), Hypopyon-Iritis oder Konjunktivitis (30–90 %), genitale Ulzerationen (60–90 %), Polyarthritis (20–60 %), Thrombophlebitis oder Erythema nodosum.

Erythroplasie Queyrat:

Erythroplasie Queyrat ist die Schleimhautvariante des Morbus Bowen, eine Präkanzerose (Carcinoma in situ) des Plattenepithelkarzinoms. Relativ scharf begrenzte helle Rötung der Glans und Präputiums (oder Vulva, Anus, Mund) mit feiner Granulation, leicht verletzlich [Abb. 2.6]. Langsame Progression in der Größe. Kann jucken. In 30 % Invasion in die Dermis, Metastasierung dann möglich.

Diagnostik der Balanitis

Im Zweifel der Ätiologie muß eine Erregerkultur und/oder Biopsie entnommen werden.

Therapie der Balanitis





 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z



Literatur Balanitis

Buechner 2002 BUECHNER, S. A.: Common skin disorders of the penis.
In: BJU Int
90 (2002), Nr. 5, S. 498–506

Schütte 2003 SCHüTTE, B.: Ausgewählte dermatologische Erkrankungen im Genitalbereich.
In: Urologe A
42 (2003), S. 514–522

  English Version: Balanitis: inflammation of the prepuce and glans penis