Sie sind hier: Startseite > Operationen > Harnblasendivertikelresektion
Offen-chirurgische und laparoskopische Harnblasendivertikelresektion
Häufige Indikation
Große Harnblasendivertikel mit signifikantem Restharn, rezidivierenden Harnwegsinfektionen oder Harnblasensteinbildung. Die Ursache ist meist eine subvesikale Obstruktion, diese sollte zuvor saniert werden.
Kontraindikationen
Elektive Indikation: Blutgerinnungsstörungen, unbehandelte Harnwegsinfektion, Harnblasenkarzinom, hohes Operationsrisiko.
Technik
Patientenvorbereitung:
- Ausschluss eines Harnwegsinfektes, perioperative Antibiotikaprophylaxe.
- Vollnarkose.
- Rückenlagerung mit leichter Lumbarextension und leicht gespreizten Beinen. Bei laparoskopischen Vorgehen gute Fixierung des Patienten am OP-Tisch mit Gurt über Brust, Becken und Waden bei angelagerten Armen, so dass eine Trendelenburg-Lagerung möglich ist.
- Desinfektion und steriles Abdecken.
- Zystoskopie und Einlage eines Dauerkatheters in das Divertikel (über einen Arbeitsdraht), Blockung mit 50 ml. Füllung der Harnblase mit 300 ml.
Operativer Zugang:
- Offen chirurgischer Unterbauchschnitt in der Mittellinie (oder Pfannenstielschnitt), insbesondere wenn gleichzeitig eine Adenomektomie der Prostata oder Harnleiterreimplantation geplant ist.
- Ein laparoskopisches Vorgehen ist bei der extravesikalen Technik (ohne Notwendigkeit der Harnleiterreimplantation oder Adenomektomie der Prostata) eine sehr gute Alternative [Abb. laparoskopische Harnblasendivertikelresektion].
Transvesikale Harnblasendivertikelresektion:
Die transvesikale Harnblasendivertikelresektion ist geeignet für die Therapie von kleinen und mittleren Harnblasendivertikeln, insbesondere im Zusammenhang der transvesikalen Adenomektomie der Prostata. Nach Eröffnung der Harnblase wird durch den Divertikelhals die Schleimhaut des Divertikels gefasst und in die Harnblase gestülpt. Nun wird der Divertikelhals zirkulär umschnitten, das Divertikel reseziert und die Harnblase zweischichtig verschlossen. Zweischichtiger Verschluss der Zystostomie. Prüfung der Nahtsuffizienz durch Füllung der Harnblase. Wenn das Divertikel aufgrund von Verwachsungen nicht in die Harnblase gezogen werden kann, wird das Divertikel mit Kompressen austamponiert und eine extravesikale Harnblasendivertikelresektion angestrebt.
Extravesikale Harnblasendivertikelresektion:
Die extravesikale Harnblasendivertikelresektion ist geeignet für die Therapie von großen Divertikeln der Harnblase. Die Identifikation des Divertikels kann bei einem extravesikalen Zugang schwierig sein, eine präoperative Markierung mit Hilfe eines DK ist empfehlenswert (siehe Patientenvorbereitung und Abb. [Abb. Zystogramm vor Harnblasendivertikelresektion].
- Inzision des Peritoneums über dem Divertikel und Freipräparation der Divertikelwand, laterale oder ventrale Divertikel können extraperitoneal operiert werden.
- Wenn das Divertikel eindeutig identifiziert ist, wird die Harnblasenfüllung über den DK entfernt. Das Harnblasendivertikel wird zirkulär bis an den Hals des Divertikels präpariert, dabei ist sorgfältig auf den Ureter und den Ductus deferens zu achten.
- Wenn der Harnleiter in das Divertikel mündet, ist gleichzeitig eine Harnleiterreimplantation notwendig.
- Anlage von Haltefäden kranial und kaudal des Divertikelhalses. Entblockung des Dauerkatheters und Reposition in die Harnblase, Blockung mit 20 ml. Resektion des Divertikels.
- Zweischichtiger Verschluss des Divertikelhalses. Prüfung der Nahtsuffizienz durch Füllung der Harnblase.
Wundverschluss:
Spülung der Wundhöhle, Einlage einer Robinsondrainage (fakultativ), schichtweiser Wundverschluss.
Nachsorge
Schmerztherapie, frühzeitige Mobilisation. Thromboseprophylaxe. Laborkontrollen (Hb, Kreatinin). Wundkontrollen. Drainage 24–48 h, Dauerkatheter 5 Tage. Fakultativ Zystogramm vor Entfernung des Dauerkatheters.
Komplikationen
Harnwegsinfekte, Blutung mit erneuter Operation oder Bluttransfusion, Wundheilungsstörungen, Urinom, Harnstau oder Harnleiterverletzung, Thrombose, Lungenembolie.
Sectio alta | suchen | Zystektomie |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z